Karte (Kartografie) - Mesa (Arizona) (Mesa)

Mesa (Mesa)
Mesa im US-Bundesstaat Arizona ist eine von 27 Städten des Ballungsraums Phoenix und liegt 24 km östlich der Landeshauptstadt Phoenix im Maricopa County. Das U.S. Census Bureau hat bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 504.258 ermittelt.

Das Stadtgebiet hat eine Größe von 324,7 km². Mesa wurde 1878 von Mitgliedern der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage („Mormonen“) gegründet.

Es gibt nur vereinzelte Hochhäuser, und so erstreckt sich die Stadt über fast 330 km². Wegen des milden Winterklimas ist Mesa eine der am schnellsten wachsenden Städte der USA und wuchs zwischen 1990 und 2000 um 37 %. Mesa ist die größte suburbane Stadt der USA und die zweitgrößte in Nordamerika hinter Mississauga, Ontario. Tatsächlich ist Mesa größer als einige bekannte US-amerikanische Städte, die Zentrum einer großen Agglomeration sind, wie zum Beispiel St. Louis, Miami oder Pittsburgh. Am örtlichen Flughafen Falcon Field Airport (ICAO-Code: KFFZ) ist der Hubschrauberhersteller MD Helicopters beheimatet.

Neben dem U.S. Highway 60 verlaufen auch die Arizona State Routes 87, 101 und 202 durch Mesa.

Die Geschichte Mesas begann mit der Ankunft der Hohokam-Kultur etwa 300 n. Chr. Auf diese Bewohner gehen die ursprünglichen Bewässerungskanäle zurück, die zu den am weitesten entwickelten der Neuen Welt gehörten. Einige davon führten über 20 km weit durch die Wüste. Um das Jahr 1100 konnte eine Fläche von 45.000 Hektar bewässert werden. Bis ins Jahr 1450 war das Netz der Kanäle auf eine Länge von mehreren Hundert Kilometern angewachsen, und viele dieser Leitungen werden noch heute genutzt.

Über die Zeit zwischen dem Verschwinden des Hohokam-Kultur und dem Auftauchen der ersten europäischen Siedler ist wenig bekannt, die ersten Forschungsreisenden auf dem amerikanischen Kontinent kamen nicht in diese Gegend. Ende des 19. Jahrhunderts unterwarf die U.S. Army die Apachen, sodass das Land zu Besiedlung frei wurde.

Daniel Webster Jones führte eine Expedition an, um eine mormonische Siedlung in Arizona zu gründen. Er verließ St. George, Utah im März 1877 und gelangte mit anderen nach Lehi, direkt nördlich des heutigen Mesa, wo er eine Siedlung gründete, die zunächst als Jonesville und Fort Utah bekannt war und erst 1883 den Namen Lehi erhielt.

Zur selben Zeit kam eine Gruppe Siedler aus Utah und Idaho an. Die Anführer dieser Leute trugen die Namen Crismon, Pomeroy, Robson und Sirrine, wollten sich jedoch nicht in der von Jones gegründeten Siedlung niederlassen, sondern siedelten oberhalb des Tafelberges, der der Siedlung den Namen gab. Sie gruben Bewässerungsgräben, wobei sie die ursprünglichen Bauwerke der Hohokam-Kultur ausnutzten und konnten im April 1878 mit der Bewässerung beginnen. Eine zweite Siedlergruppe traf 1879 ein und ließ sich weiter östlich nieder. Sie nannten ihre Siedlung Stringtown.

Am 17. Juli 1878 wurde Mesa City als Stadt mit einer Fläche von einer Quadratmeile eingetragen. 1879 entstand die erste Schule. Als Mesa City 1883 rund 300 Einwohner hatte, wurde Mesa City als City neugegründet. Dr. A. J. Chandler, der später Chandler gründete, arbeitete 1895 an der Verbreiterung des Mesa Canal in 1895, um genügend Wasser hindurchfließen zu lassen, damit ein Kraftwerk errichtet werden konnte. Dieses Kraftwerk wurde 1917 von der Stadtverwaltung gekauft. Die Einnahmen davon reichten bis in die 1960er Jahre hinein zur Deckung des kommunalen Haushaltes. Während der Weltwirtschaftskrise teerten von der Works Progress Administration bezahlte Arbeiter die Straßen, bauten ein Krankenhaus, ein Rathaus und eine Bibliothek.

Als Anfang der 1940er Jahre Falcon Field und Williams Field entstanden, kamen zahlreiche beim Militär beschäftigte Personen in das Gebiet. Das Bevölkerungswachstum nahm zu, wodurch auch die Verbreitung von Klimaanlagen und der aufkommende Tourismus beitrugen. Für weiteres Wachstum sorgten in den 1950er und 1960er Jahren die Industrie, vor allem die Flugzeugherstellung. Ende der 1960er war etwa die Hälfte der Bevölkerung in der Landwirtschaft tätig, doch dieser Anteil ist durch die Verstädterung der Region Phoenix inzwischen zurückgegangen. 
Karte (Kartografie) - Mesa (Mesa)
Karte (Kartografie)
Black_Mesa_Research_...
3351x4768
www.nextdimension.or...
Map_of_Mesa_Verde_Na...
3249x3518
upload.wikimedia.org
Black_Mesa_and_Lake_...
1500x1200
upload.wikimedia.org
Costa-Mesa-Bike-Map....
900x1201
www.travelcostamesa....
LittleCreekMesa-Map....
1016x881
www.mountainbikebill...
Grand-Mesa-map.png
938x938
www.coloradorealesta...
Mesa_Verde_National_...
1117x781
upload.wikimedia.org
Mesa_Map.gif
800x740
www.arizona-am.net
mesa_map.jpg
750x692
rosellirealty.com
a_Mesa_Map2.jpg
614x768
www.mesacreativearts...
la-mesa-ca-0640004.j...
641x641
www.landsat.com
costa-mesa.gif
540x700
www.gooddive.com
mesa-az-0446000.gif
600x600
www.landsat.com
grandmesa02.jpg
600x529
www.thearmchairexplo...
grandmesasnowmobile....
540x578
www.coloradodirector...
grandmesa-fishing.gi...
540x556
www.coloradodirector...
map_chiropractor_mes...
600x488
acupunctureandchirop...
atvtrails_grandmesa....
540x531
www.coloradodirector...
otay-mesa-map.jpg
689x375
russelrayphotos.file...
map.gif
592x423
gothere.com
Land (Geographie) - Vereinigte Staaten
Flagge der Vereinigten Staaten
Die Vereinigten Staaten von Amerika (ENS United States of America; abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien. Sie besteht aus 50 Bundesstaaten, der Hauptstadt Washington, D.C., die einen eigenen Bundesdistrikt darstellt, sowie aus fünf größeren unionsabhängigen Territorien und neun Inselterritorien. Die 48 zusammenhängenden Contiguous United States, die so genannten Lower 48, bilden zusammen mit Alaska, von dem sie durch kanadisches Gebiet getrennt sind, die Continental United States. Der Bundesstaat Hawaii und einige kleinere Außengebiete liegen im Pazifik und in der Karibik. Das Land weist geographisch und klimatisch eine sehr hohe Diversität mit einer großen Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten auf.

Die Vereinigten Staaten von Amerika sind sowohl flächenmäßig als auch nach der Einwohnerzahl der drittgrößte Staat der Erde. Ihre Ausdehnung von 9,83 Millionen Quadratkilometern wird nur von Russland und Kanada und ihre Bevölkerung von 331,4 Millionen Einwohnern nur von China und Indien übertroffen. Die einwohnerstärkste Stadt der USA ist New York City, bedeutende Metropolregionen sind Los Angeles, Chicago, Dallas, Houston, Philadelphia, Washington, Miami, Atlanta, Boston und San Francisco, mit jeweils über 5 Millionen Einwohnern. Der Grad der Urbanisierung liegt bei 83 Prozent (Stand: 2021).
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
USD US-Dollar (United States dollar) $ 2
ISO Sprache
EN Englische Sprache (English language)
FR Französische Sprache (French language)
ES Spanische Sprache (Spanish language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Kanada 
  •  Kuba 
  •  Mexiko